Forschung

Storage-Marktplatz-Landschaft 2025

Der globale Storage-Markt wird bis 2031 83,67 Milliarden US-Dollar erreichen, doch keine Plattform hat den Code für eine einheitliche Marktplatz-Infrastruktur geknackt. Diese Analyse untersucht die aktuelle Landschaft und warum bestehende Lösungen unzureichend sind.

Veröffentlicht am 15. November 2025
15 Min. Lesezeit
Großbritannien, Europa, USA, Asien-Pazifik
Scroll to explore

Zusammenfassung

Die Chance verstehen

"An $83.67B market by 2031, yet no platform has cracked unified marketplace infrastructure. Why does fragmentation persist?"

Der 83,67-Milliarden-Dollar-Markt bleibt unkonsolidiert

Trotz der Betreuung von 33.000 Einrichtungen haben selbst die größten Plattformen nicht das nahtlose, einheitliche Erlebnis geschaffen, das erfolgreiche Marktplatz-Unternehmen definiert. Die Chance für echte Konsolidierung bleibt offen.

Entdeckung und Betrieb bleiben getrennt

Aktuelle Plattformen glänzen bei der Verbraucherentdeckung oder der Anlagenverwaltung, aber selten bei beidem. Der gewinnende Ansatz wird diese Funktionen in ein kohärentes System integrieren, in dem Marktplatz und Betrieb als eine einzige Plattform funktionieren.

Kundenakquisitionskosten schaffen Chancen

Google Ads mit durchschnittlich über 50 £ pro Lead und Marktplatz-Provisionen von fast 3 % signalisieren den Appetit der Betreiber auf effizientere Modelle. Plattformen, die Akquisitionskosten senken und gleichzeitig den Betrieb verbessern, werden schnell angenommen.

Multi-Kategorie-, Multi-Markt-Plattformen existieren noch nicht

Keine einzelne Plattform verbindet Selfstorage, Gepäckaufbewahrung und Geschäftsspeicher über Großbritannien, Europa und die USA hinweg. Dies stellt die größte strukturelle Chance dar - den ersten wirklich globalen, vertikalen Storage-Marktplatz aufzubauen.

Die Chance

Eine schnell wachsende Branche mit Infrastruktur, die nicht mitgehalten hat.

83,67 Mrd. USD
Globaler Markt bis 2031
5,4% jährliches Wachstum

Storage boomt. Der globale Markt wird bis 2031 83,67 Milliarden Dollar erreichen und jährlich um 5,4 % wachsen. Doch die Plattformen, die Verbraucher mit Einrichtungen verbinden, bleiben überraschend einfach. Kunden besuchen mehrere Websites, um Optionen zu vergleichen. Betreiber verwalten separate Systeme für Entdeckung, Buchungen und Betrieb. Die Infrastruktur fühlt sich veraltet an, als wäre sie in 2010 steckengeblieben.

Dies ist kein Nachfrageproblem. Es ist ein Ausführungsproblem. Aktuelle Plattformen machen eine Sache gut (entweder Verbraucherentdeckung oder Anlagenverwaltung), kämpfen aber damit, beides zu integrieren. Der gewinnende Ansatz kombiniert Marktplatz-Entdeckung mit operativen Tools und beseitigt Reibung für beide Seiten.

Diese Analyse untersucht, was funktioniert, was fehlt und wo die größten Chancen für die nächste Generation der Storage-Infrastruktur liegen.

Die Wettbewerbslandschaft

Storable & SpareFoot

Das Konsolidierungsspiel

33.000+
Betreute Einrichtungen
863
Mitarbeiter
+26%
Mitarbeiterwachstum

Storable hat durch aggressive Übernahmen das größte Ökosystem im Bereich aufgebaut. Das Unternehmen betreut weltweit über 33.000 Selfstorage-Einrichtungen mit einem Portfolio, das SpareFoot (2018 übernommen), SiteLink-Anlagenverwaltungssoftware und CallPotential-Lead-Management-Plattform (2023 übernommen) umfasst. Die jüngste Expansion in die Verwaltung von Yachthäfen, Wohnmobilen und Campingplätzen signalisiert Ambitionen über traditionelles Storage hinaus.

Mit 863 Mitarbeitern und 26 % Mitarbeiterwachstum repräsentiert Storable das Konsolidierungsmodell, von dem viele erwarteten, dass es die Branche dominieren würde. Einige Betreiber berichten, dass 38-40 % der jährlichen Vermietungen von SpareFoot stammen, was eine echte Marktplatz-Traktion demonstriert. Die jüngste KI-Innovation des Unternehmens - 'Agent Assist', im Juli 2025 gestartet - adressiert die Kundenbindung mit automatisierter 24/7-Mieterkommunikation.

Die Grenzen

  • Integrationskomplexität: Betreiber benötigen 1,5 Millionen Dollar an kundenspezifischer Entwicklung für eine Enterprise-Implementierung. Kundenfeedback zeigt 'hätte viel granularer sein sollen' in Kommunikation und Projektmanagement.
  • Marktplatz-Software-Trennung: SpareFoot funktioniert hauptsächlich als Lead-Kanal, nicht als operative Plattform. Betreiber verwalten weiterhin Inventar, Preise und Buchungen in separaten Systemen, wodurch fragmentierte Tech-Stacks entstehen und Netzwerkeffekte begrenzt werden.
  • Lücken im Kundenerlebnis: Trustpilot-Bewertungen heben häufige Diskrepanzen zwischen reservierten Einheiten und tatsächlicher Verfügbarkeit, Preisabweichungen beim Check-in und schlechte Koordination zwischen Marktplatz und Einrichtungen hervor. Kunden berichten, dass sie bestimmte Einheiten (5×30 klimatisiert) reserviert haben, nur um bei der Ankunft andere Optionen zu finden.
  • Preisdruck: Effektive Zahlungsabwicklungsraten bei 2,48 % oder höher gemeldet, die bei Multi-Standort-Betreibern inkonsistent variieren. Der Kundenservice ist nach der Übernahme erheblich zurückgegangen, Betreiber berichten von nicht existierendem Support und veralteter Funktionalität.
  • Geografische Einschränkung: Dominant in den USA, aber schwach international, insbesondere in Europa und Asien-Pazifik-Märkten. Beschränkt auf traditionelles Selfstorage, nicht Gepäckaufbewahrung, Microstorage oder Geschäftsspeicher-Vertikalen.

Explorage

Britischer Marktplatz mit Verzeichnisansatz

2022
Gegründet
Großbritannien
Marktfokus
Kostenlos
Betreiber-Eintrag

Explorage positioniert sich als 'der führende Storage-Marktplatz Großbritanniens' mit einem Größenempfehlungstool und kostenlosem Betreiber-Eintragungsmodell. Die Plattform funktioniert hauptsächlich als Verzeichnis mit optionalen kostenpflichtigen Funktionen wie Video-Einträgen.

Der Service fehlt integriertes Buchungsmanagement, dynamische Preisgestaltung oder Echtzeit-Verfügbarkeitssynchronisierung. Ohne überzeugende Betreiber-Tools über grundlegende Einträge hinaus oder tiefe Verbraucher-Netzwerkeffekte repräsentiert die Plattform das in der Branche übliche Verzeichnismodell - auf Entdeckung fokussiert, aber operativ getrennt.

Neighbor

Peer-to-Peer-Marktplatz expandiert zu Einrichtungen

73,2 Mio. USD
Gesamtfinanzierung
P2P + B2B
Modell
Wachsend
Anlagenpartnerschaften

Neighbor hat das Peer-to-Peer-Storage-Modell pioniert und Hausbesitzer mit freiem Platz mit Mietern verbunden. Mit 73,2 Millionen Dollar Gesamtfinanzierung hat das Unternehmen die Rentabilität alternativer Marktplatzmodelle über traditionelle Anlagenaggregation hinaus demonstriert.

Die jüngste strategische Ausrichtung zeigt Partnerschaften mit Anlagenverwaltungsplattformen wie Cubby Storage, was auf einen Hybridansatz hindeutet. Diese Entwicklung zeigt, dass die Kombination von Peer-to-Peer-Inventar mit professionellen Einrichtungen den besten Weg zu Marktplatz-Skalierung und Qualitätskonsistenz bieten kann.

Warum Fragmentierung anhält

Das Storage-Marktplatz-Problem ist nicht gelöst, weil bestehende Plattformen gemeinsame strukturelle Grenzen teilen.

Nur verbraucherseitiger Fokus

Die meisten Marktplätze priorisieren Suche und Entdeckung, überlassen aber die operative Verwaltung separaten Software-Anbietern. Ohne Echtzeit-Synchronisierung zeigen Einträge bereits vermietete Einheiten. Betreiber aktualisieren Preise in Verwaltungssystemen, vergessen aber Marktplatz-Einträge. Kunden reservieren bestimmte Einheiten, nur um bei der Ankunft andere Optionen zu finden.

Begrenzte vertikale Abdeckung

Wenige Plattformen aggregieren Gepäckaufbewahrung, Selfstorage, Geschäftsspeicher und Microstorage. Verbraucher müssen mehrere Websites besuchen, um Optionen zu vergleichen. Betreiber, die mehrere Storage-Typen verwalten, benötigen separate Marktplatz-Konten, was operative Komplexität schafft.

Schwache Betreiber-Anreize

Ohne integrierte operative Tools betrachten Betreiber Marktplätze als optionale Akquisitionskanäle, nicht als Kerninfrastruktur. Die Akzeptanz bleibt oberflächlich, weil Marktplatz-Einträge manuelle Updates erfordern, keine operativen Effizienzgewinne bieten und unklaren ROI bei provisionsbasierter Preisgestaltung bieten.

Keine eingebetteten Dienste

Keine bietet eingebettete Versicherung, integrierte Zahlungsströme oder dynamische Preisgestaltung im großen Maßstab. Diese erfordern tiefe Technologieintegration, mit der separate Plattformen zu kämpfen haben. Betreiber müssen Drittanbieterdienste zusammenbasteln, was Komplexität erhöht und Margen reduziert.

Preismodell-Fehlanpassung

Provisionsbasierte Modelle schaffen Reibung. Betreiber zahlen für jede Transaktion, haben aber keine Transparenz über Lead-Qualität oder langfristigen Kunden-Lifetime-Value. Wenn Akquisitionskosten den Retentionswert übersteigen, reduzieren Betreiber Marktplatz-Investitionen.

Regionale Fragmentierung

Jeder Markt hat seinen eigenen dominanten Akteur: SpareFoot in den USA, Explorage in Großbritannien, regionale Akteure in Europa und Asien-Pazifik. Es gibt kein einheitliches globales Netzwerk, was Betreiberreichweite und Verbraucherauswahl einschränkt. Multi-Markt-Betreiber müssen separate Plattformbeziehungen in jedem Land verwalten.

Analysis

Ein anderer Ansatz

Anstatt Legacy-Systeme zu patchen, bauen wir von Grund auf einheitliche Infrastruktur auf.

1
Aktueller Stand

Bestehende Marktplätze funktionieren als Lead-Kanäle. Betreiber verwalten Inventar, Preise und Betrieb separat, was veraltete Einträge und Koordinationsprobleme verursacht.

Was möglich ist

Echte Marktplatz-Betriebs-Integration beseitigt die Trennung zwischen Einträgen und tatsächlicher Anlagenverwaltung.

2
Aktueller Stand

Verbraucher navigieren auf mehreren Plattformen für verschiedene Storage-Typen. Betreiber benötigen separate Konten für jede angebotene Vertikale.

Was möglich ist

Einheitliche Entdeckung über alle Storage-Kategorien hinweg schafft bessere Übereinstimmungen und stärkere Netzwerkeffekte.

3
Aktueller Stand

Betreiber stehen vor hohen Kundenakquisitionskosten mit begrenzter Transparenz. Traditionelle Marktplatzgebühren steigen weiter, während die Servicequalität sinkt.

Was möglich ist

Betreiberorientierte Ökonomie, die Anreize ausrichtet. Tools, die den Betrieb verbessern, nicht nur Provisionen erfassen.

4
Aktueller Stand

Regionale Fragmentierung begrenzt die Reichweite. Multi-Markt-Betreiber jonglieren mit separaten Plattformen in jedem Land, das sie bedienen.

Was möglich ist

Grenzüberschreitende Infrastruktur, die vom ersten Tag an für globale Betreiber gebaut wurde, ohne lokale Marktbedürfnisse zu kompromittieren.

Join forward-thinking operators

Schließen Sie sich zukunftsorientierten Betreibern an, die die Zukunft der Storage-Infrastruktur aufbauen.

Market Forces

Marktdynamiken schaffen Chancen

Drei konvergierende Trends machen das Fragmentierungsproblem zunehmend dringend.

01

Konsolidierung unter Betreibern

Größere Akteure benötigen einheitliche Plattformen

Große Anlagenübernahmen demonstrieren Branchenreife. Extra Space Storage hat Life Storage übernommen (April 2023). Public Storage hat Simply Self Storage für 2,2 Milliarden Dollar übernommen (Juli 2023). Drittanbieter-Verwaltungsplattformen expandieren schnell: CubeSmart verwaltet jetzt 863 Geschäfte, Extra Space hat 2025 über 300 Geschäfte hinzugefügt.

Diese Konsolidierung ändert Plattformanforderungen. Regionale Betreiber mit 5-10 Einrichtungen akzeptieren fragmentierte Systeme. Nationale Betreiber mit 500+ Einrichtungen fordern einheitliche Plattformen, die über mehrere Immobilien und Märkte hinweg funktionieren. Aktuelle fragmentierte Systeme skalieren nicht, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Implikation

Größere Betreiber wollen einheitliche Plattformen, die über mehrere Immobilien und Märkte hinweg funktionieren. Aktuelle fragmentierte Systeme skalieren nicht. Die erste Plattform, die Multi-Property-Management löst und gleichzeitig Akquisitionskosten senkt, gewinnt Enterprise-Betreiber.

02

Beschleunigung der Technologieakzeptanz

Moderne Betreiber erwarten integrierte Technologie

Moderne Betreiber investieren massiv in digitale Infrastruktur. 87 % der Mieter bevorzugen jetzt Smartphone-Zugang für Zugangskontrolle. KI-gesteuerte Kundenbindung wird Standard (Storables Agent Assist). Public Storage reduzierte Arbeitsstunden um 30 % durch KI-gesteuerte Automatisierung und demonstriert greifbaren ROI aus Technologieinvestitionen.

Legacy-Systeme, die auf 2008er-Architektur aufgebaut sind, kämpfen mit Echtzeitdaten, Mobile-First-Design und eingebetteten Diensten. Betreiber erwarten zunehmend moderne, integrierte Technologie. Die Lücke zwischen technologieorientierten Einrichtungen und traditionellen Betreibern vergrößert sich und schafft Wettbewerbsdruck zur Einführung besserer Systeme.

Implikation

Betreiber erwarten zunehmend moderne, integrierte Technologie. Legacy-Systeme, die auf 2008er-Architektur aufgebaut sind, können nicht konkurrieren. Plattformen mit API-First-Design, Echtzeitdaten und Mobile-First-UX gewinnen Akzeptanz.

03

Steigende Kundenakquisitionskosten

Google Ads werden nicht tragbar

Google Ads für Storage-Keywords sind teuer geworden. Betreiber berichten, über 50 £ pro Lead auszugeben. Traditionelle Anlagenbetreiber stehen vor intensivem Wettbewerb um bezahlte Suchplatzierung mit begrenzter Differenzierung in Suchergebnissen. 63 % der Kunden entdecken Storage durch Online-Suche, was digitale Akquisition kritisch, aber kostspielig macht.

Betreibern fehlt Transparenz über Lead-Qualität oder Lifetime-Value aus bezahlter Suche. Wenn Akquisitionskosten den Kunden-Lifetime-Value übersteigen, wird traditionelle Werbung nicht tragbar. Dies schafft Empfänglichkeit für Marktplatzmodelle, die Kosten senken und gleichzeitig operativen Wert über einfache Lead-Generierung hinaus bieten.

Implikation

Betreiber sind empfänglich für Marktplatzmodelle, die Akquisitionskosten senken und gleichzeitig operativen Wert bieten. Plattform mit integrierter Kundennachfrage plus Verwaltungstools löst beide Probleme gleichzeitig.

Geografische Wachstumschancen

Marktanalyse zeigt, wo einheitliche Plattformen die stärkste Chance haben.

Storage marketplace fragmentation isn't limited to any single region. Asia-Pacific sees rapid growth but minimal marketplace infrastructure. North America has 50,000+ facilities, mostly independent operators. Europe's multi-country operators struggle with platform fragmentation across borders.

Each region exhibits the same core problem: platforms that work in one market don't scale across geographies. Operators expanding internationally face the choice of multiple disconnected systems or building in-house infrastructure.

Conclusion

Der Weg nach vorn

Storage-Marktplatz-Fragmentierung besteht nicht, weil Kunden und Betreiber keine einheitliche Plattform wollen. Sie besteht, weil bestehende Marktplätze entweder zu alt sind (auf Legacy-Technologie aufgebaut, die mit modernen Anforderungen kämpft), zu eng (auf einen einzelnen Markt oder eine Kategorie fokussiert, Netzwerkeffekte begrenzend) oder zu fragmentiert (abhängig von Drittanbieter-Integrationen, die operative Komplexität schaffen).

Der Markt ist bis 2031 83,67 Milliarden Dollar wert. Betreiber verschwenden monatlich Tausende für Kundenakquisition. Verbraucher navigieren auf mehreren Plattformen, um Storage zu finden. Die Technologie existiert. Die Nachfrage ist bewiesen.

Die Frage ist nicht, ob die Branche bessere Infrastruktur braucht. Die Frage ist, ob jemand es ausführen kann. Über Grenzen, Kategorien und Stakeholder-Bedürfnisse hinweg bauen und dabei die operative Disziplin aufrechterhalten, die für Skalierung erforderlich ist? Das bleibt abzuwarten.

Treten Sie unserer Forschungsgemeinschaft bei

Ready to scale your storage business?

Erhalten Sie frühzeitigen Zugang zu umfassenden Marktintelligenz-Berichten, während wir Echtzeit-Betreiberdaten von Tausenden von Einrichtungen in Großbritannien, Europa und den USA sammeln.

Quellen und Referenzen

Jede Behauptung in dieser Analyse wird durch verifizierte Branchenquellen und öffentliche Unternehmensdaten gestützt.

1

Storable

Unternehmenswebsite und öffentliche Informationen

2

Neighbor

Unternehmenswebsite und Pressemitteilungen

3

Explorage

Unternehmenswebsite

4

Mordor Intelligence

Selfstorage-Marktgröße, Trends, Anteil und Prognosebericht 2030

5

Multi-Housing News

Top 10 aufstrebende Selfstorage-Märkte 2025

März 2025Multi-Housing News
6

Public Storage

Q3 2025 Ergebnismitteilung

7

Extra Space Storage

Q3 2025 Ergebnismitteilung

8

CubeSmart

Q3 2025 Ergebnismitteilung

9

National Storage Affiliates Trust

Q3 2025 Ergebnismitteilung

November 2025NSA Investor Relations
10

Unwired Storage

Technologie und Tools für Erfolg

Forschungsmethodik

Diese Analyse kombiniert öffentlich verfügbare Informationen von Unternehmenswebsites und Pressemitteilungen, öffentliche Unternehmens-Ergebnismitteilungen und Investorenpräsentationen, Branchenforschung von Mordor Intelligence und Marktanalysten sowie Einblicke aus Branchenpublikationen. Alle Finanzdaten und Marktprognosen stammen aus öffentlichen Einreichungen, Unternehmensoffenlegungen oder verifizierten Branchenberichten. Während Bagdocks Betreiberplattform wächst, werden wir aggregierte, anonymisierte Daten von Partnereinrichtungen einbeziehen, um Marktintelligenz bereitzustellen, die der gesamten Betreibergemeinschaft zugute kommt.

Wichtiger Haftungsausschluss

Die bereitgestellten Daten und Erkenntnisse dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Unternehmensinformationen basieren auf öffentlich verfügbaren Quellen einschließlich Ergebnismitteilungen, Pressemitteilungen und veröffentlichten Forschungen. Wir machen keine Behauptungen über proprietäre Wettbewerberoperationen über das hinaus, was sie öffentlich offengelegt haben. Bevor Sie geschäftliche oder Anlageentscheidungen treffen, konsultieren Sie qualifizierte Fachleute.

Storage-Marktplatz-Landschaft 2025: Warum Fragmentierung anhält | Bagdock | Bagdock